
Michael's Rezeptetipps
So werden Sie selbst zum Gourmetkoch..
Rezepte von unserem Küchenchef höchstpersönlich: Mit Michaels bewährten Rezeptetipps haben Sie die beste Grundlage, um Partner, Familie oder Freunde mit Ihren Kochkünsten zu begeistern. Ergänzt mit einer liebevollen Zubereitung, steht einem gelungenen Menü nichts mehr im Wege!

Apfel Curry Suppe
Vorspeise
Die Zwiebel mit den Knoblauch anschwitzten und die Äpfel kurz mit den Curry mitrösten dann mit etwas Weißwein ablöschen und mit der Brühe aufgießen.
Ca. 30 Minuten köcheln lassen und dann alles Mixen und abseihen.
Die Suppe nochmals aufkochen mit der Sahne gegeben falls mit noch etwas abbinden.

Bauerngröstl
Hauptspeise
Kartoffeln mit der Schale dämpfen, schälen und auskühlen lassen. Die Kartoffeln und das gekochte Rindsfleisch in gleichmäßige, kleine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln klein würfeln und anrösten. Kartoffeln dazugeben, würzen mit Salz, Pfeffer, Majoran und Lorbeerblatt und alles gut durchrösten. Geschnittenes Fleisch dazugeben, mit etwas heißer Fleischsuppe aufgießen, gut durchschwenken und mit gehackter Petersilie bestreuen. Das Gröstl kann mit Speck-Kraut-Salat oder mit einem Spiegelei serviert werden.

Biskuitboden - Roulade
Nachtisch
Eiweiß gut schlagen, Eigelb mit heißen Wasser schaumig rühren dann Zucker, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale noch gut unterrühren, Eischnee und Mehl und Backpulver vorsichtig rasch unterheben. Auf ein mit Butterpapier belegtes Blech gleichmäßig Fingerdick auftragen und im vorgeheizten Ofen backen.
Gebackenen Boden auf ein Küchentuch stürzen, Papier entfernen (bei Roulade schnell einrollen ) und abkühlen lassen.
14 Minuten bei 180 Grad backen.

Buchweizen Roulade
Nachtisch
Das Eigelb mit dem Honig im heißen Wasserbad warm und anschließend kalt schlagen. Das Eiweiß mit dem Salz leicht schlagen, den Zucker einrieseln lassen und zu Eischnee schlagen. Die Eigelb-Honigmasse unter den Eischnee heben, das Buchweizenmehl mit dem Weizenmehl vermischen und unter die Masse heben, auf ein mit Backpapier belegtes Blech Fingerdick aufstreichen, im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad ca. 7 Minuten backen.

Griesflammeri
Nachtisch
Milch zum kochen bringen, Zucker - Salz - Zitronen - Orangenschale - Liköre - Gries einrühren ca. 4 Minuten schwach köcheln unter ständigem rühren, in einer Schüssel umfüllen, geschmolzene Gelatine dazurühren, kurz vor dem Anstocken die geschlagene Sahne unterheben, in Formen füllen und ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach Formen ganz kurz in heißes Wasser tauchen, auf Teller stürzen und mit einer Himbeer oder Waldbeersoße servieren.

Marillenknödel
Nachtisch
60 gr. Butter 1 Prise Salzund 1 Ei flaumig rühren, 250 gr. Topfen (Quark) und 150 gr. Mehl unterkneten in 7 od. 8 Stücke teilen. Die Marillen öffnen den Kernentnehmen und einen halben Würfelzucker einlegen in der Mitte vom Teig geben, gut zusammendrücken, Knödel etwas rollen und in Salzwasser ca. 10 Minuten leise köcheln lassen, herausnehmen und in Brotbrösel wälzen. Die zuvor in Butter mit Zimt und Zucker abgeröstet wurden.

Vinschger Speckknödel
Vorspeise / Suppeneinlage
Zwiebel in Butter goldbraun rösten, den Speck kurz mitrösten alles zusammen mit Eier und den Gewürzen gut vermischen, durchziehen lassen, Knödel formen und auf einem Kuchengitter oder einem anderen löchrigen Gefäß über Wasserdampf 15 Minuten dämpfen.
Nicht ins Wasser legen sonst zerfallen sie!!!

Schweinefilet mit Pfifferlingsfüllung
Hauptspeise
Die Zwiebel und Knoblauch goldbelb dünsten, die geputzten Pfifferlinge waschen kleinschneiden dann weichdünsten bis fast alle Flüssigkeit verdampft ist (oder Pfifferlinge aus der Dose) würzen mit Weißwein ablöschen, die gehackte Petersilie dazugeben vom Herd nehmen etwas abkühlen lassen dann das Eigelb untermischen.
Die Schweinsfiletstücke mit Hilfe eines Kochlöffels in der Mitte durchbohren mit Pfifferlingmischung füllen mit Senf einreiben würzen und rundum kräftig anbraten dann in Feuerfeste Form ca. 15 Minuten bei 200° im Ofen garen oder ca. 20 Minuten in der Pfanne braten mit immer wieder umdrehen, aufschneiden und servieren.

Gerstsuppe
Vorspeise / Suppe
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, in der Butter dünsten, die Karotten- und die Selleriewürfel dazugeben und etwa 5 Minuten mitdünsten. Die Gerste zum Gemüse geben. Mit der Fleischsuppe aufgießen, das Selchfleisch und das Lorbeerblatt dazugeben und kochen lassen. Die letzten 10 Minuten die Kartoffelwürfel mitkochen. Das Selchfleisch herausnehmen, etwas auskühlen lassen, in Würfel oder kleine Scheiben schneiden und als Einlage in die Suppe geben. Zum Schluss die Suppe mit Schnittlauch sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Sie können auch ein kleines Stück Bauchspeck mitkochen.

Grießnocken
Vorspeise / Suppeneinlage
Die weiche Butter schaumig rühren, salzen und mit Muskatnuss würzen. Das schaumig verrührte Ei nach und nach einrühren und den Grieß mit einen Kochlöffel untermengen.
Die Grießmasse etwa 15 Minuten rasten lassen (nicht im Kühlschrank).

Hugo Törtchen
Nachtisch
Gelatine in kalten Wasser einweichen. Quark, Zucker, Zitronenschale, Holundersirup und Prosecco in einer Schüssel geben und gut vermengen. Die Gelatine mit etwas Rum auf einer Warmen Stelle verflüssigen und mit Masse verrühren. Zum Schluss noch die Sahne unterheben.
Die Hugo creme in Formen abfüllen und den Biskuit als Deckel auf die Creme geben.

Kaiserschmarren
Nachtisch
Das Mehl mit der Milch gut verrühren, Eier und Salz kurz, schnell unterrühren.
In einer heißen Pfanne einen Löffel Öl geben evt. ein wenig Butter den Teig dazu und Sultaninen nach Geschmack, goldgelb backen.
Mit 2 Gabeln in Stücke reisen, mit Staubzucker besträuen, Preiselbeeren oder Apfelkompott dazu servieren.
Guten Appetit!

Kartoffelgnocchi
Vorspeise
Kartoffeln waschen und in Salzwasser garen. Etwas abkühlen lassen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Eigelb, Mehl zufügen. Mit Salz und Muskat würzen. Alles zu einem Teig vermengen. Einen Probegnocchi herstellen und diesen in siedendem Wasser garen, um zu sehen, ob er hält. Gegebenenfalls noch etwas Mehl zufügen. Auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche den Teig mit den Händen ausrollen, in Stücke schneiden und zu Gnocchis formen. Mit einer Gabel Rillen andrücken und im Salzwasser ca. 4 Minuten garen, bis diese aufsteigen. Abtropfen lassen, entweder mit einer Sauce servieren oder in einer Pfanne mit Butter anbraten.

Kartoffelteigtaschen mit Krautfülle
Vorspeise
Zutaten: Sauerkraut, Zwiebel, Lorbeerblatt, Kümmel, Wachholderbeere, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Alle Zutaten werden zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Dann wird der Teig halben Finger dick ausgerollt und rund ausgestochen. Eine Seite des Kreises mit Krautfülle belegen dann dem Rand mit Eigelb bestreichen und gut verschließen.

Käsesahne
Nachtisch
- Das Wasser erhitzen bis kurz vor dem Siedepunkt
- Eigelb mit Wasser schaumig rühren
- Zucker langsam einrieseln lassen
- Eiweiß schaumig schlagen
- Zum Schluss alles unterheben
180°C - 18 min backen

Kräuterwaffeln
Vorspeise / Suppeneinlage
Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Thymian, Majoran, Rosmarin, Origano fein schneiden. Die weiche Butter mit dem Eigelb schaumig rühren, das Eiweiß mit Salz und Zucker zu Schnee schlagen, das Mehl und das Backpulver mischen, sieben, mit dem lauwarmen Wasser und Kräuter unter die Buttermasse rühren, zum Schluss den Eischnee unterheben, im vorgewärmten Waffelautomaten goldgelb backen.

Panna Cotta
Nachtisch
Die Blattgelatine in reichlich kalten Wasser einweichen. In einem Topf die Sahne, die Milch, Zitronenschale, Vanillezucker und den Zucker aufkochen lassen. Die Masse in einer Schüssel geben und etwas erkalten lassen. In der etwas erkalteten (nicht zu kalt) Masse die Gelatine einrühren. Die Masse in kleine Formen Abfüllen und im Kühlschrank stellen.

Paprika Ingwer Suppe
Vorspeise / Suppe
Zwiebel und Knoblauch klein hacken, Paprika in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl scharf anbraten, bis die Zwiebeln glasig und der Knoblauch etwas gebräunt ist. Paprika hinzugeben, salzen und etwa eine Minute dünsten. Die Gemüsebrühe, Sahne und den in Stücke geschnittenen Ingwer hinzugeben, die Suppe aufkochen und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich ist. Die Suppe gründlich pürieren und abseihen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas abbinden bis die Suppe cremig ist, servieren.

Sacher Halbgefrorenes
Nachtisch
Halbgefrorenes:
- 3 Eigelb
- 1 Ei
- 50g Zucker
- 80g flüssige Bitterschokolade
- 250g geschlagene Sahne
- Vanillezucker

Sauerkrautsuppe
Vorspeise / Suppe
Die Zwiebeln mit Knoblauch andünsten. Das Sauerkraut mit den Gewürzen hinzufügen, mit den Weiss Wein ablöschen und mit der Brühe und Sahne Aufgießen, ca. 1 Stunde köcheln lassen. Zum Schluss das Lorbeerblatt und die Wachholderbeeren entfernen und Mixen. Nochmals Abschmecken und einen Guten Appetit.

Schlutzkrapfen
Vorspeise
Zubereitung Füllung: Feingehackte Zwiebel anschwitzen, mit gekochten passierten Spinat, Topfen, zerdrückter Kartoffel Käse, Schnittlauch und Gewürzen gut mischen.
Zubereitung Teig: Mehl, Ei, Salz, Öl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten 20 Minuten ruhen lassen, dünn auswellen mit einem runden Ausstecher Scheiben ausstechen Fülle draufgeben zusammenklappen und gut zusammendrücken in Salzwasser einige Minuten köcheln lassen Mit Parmesankäse, Schnittlauch und brauner Butter servieren.

Kalbsgeschnetzeltes mit Pilzen
Hauptspeise
Die feingehackte Zwiebel in Butter dünsten, geschnittene Pilze beigeben kurz mitdünsten mit Rahm aufgießen, das Kalbfleisch in dünne Scheiben schneiden, salzen und pfeffern mit Mehl bestreuen, im heißen Öl schnell anbraten mit Weißwein löschen, Fond od. Suppe u. Petersilie dazugeben, alles vermischen einige Minuten ziehen lassen.
Als Beilage: Reis, Spätzle od. Kartoffelkroketten

Apfelstrudel
Nachtisch
Äpfel schälen und entkernen, in kleine Scheiben schneiden, mit Zucker, Vanillezucker, Zimt, Zitronenschale und Saft, Rum, Sultaninen, Nüsse, Brösel vermengen.
Teig auf ein mit Butter bestrichenes Backblech geben. In der Mitte vom dünn ausgerollten Teig die Apfelfülle verteilen, (2 Streifen ca. 2 cm der Länge nach abschneiden zum verzieren). Den Teig auf eine Seite darüberklappen, mit Ei bestreichen und die nächste Seite darüberklappen, gut verschließen, alles mit Ei bestreichen, die 2 Streifen Zopfartig darüberlegen und mit Ei bestreichen.
Ca. 1 Stunde bei 190 Grad backen, am besten schmeckt er mit Vanillesoße oder Vanilleeis und Sahne.

Tiramisu
Nachtisch
Mascarpone mit Zucker, Eierlikör, schaumig rühren dann geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
In eine geeignete flache Form Löffelbikuits oder einen Biskuitboden legen, mit starken Kaffee beträufeln, mit der hälfte der Creme bedecken - wieder eine Schicht Kekse oder Biskuitboden mit restlicher Creme bedecken und mit Cacao oder Schokolade-pulver bestreuen und einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Rhabarberkuchen
Nachtisch
Butter zergehen lassen, Zucker -Eier -Salz -Zitronen -Rum gut verrühren, Mehl und Backpulver unterrühren, auf ein gefettetes Blech verteilen, mit Rabarber belegen, mit Zucker bestreuen, Sahne mit Puddingpulver verrühren und über dem Rhabarber gießen, bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen, schmeckt auch lecker mit Marillen oder Zwetschgen.

Zucchinikuchen
Nachtisch
Eier mit Zucker schaumig rühren, nacheinander die Gewürze, Öl, Nüsse und Zucchini unterrühren.
Zuletzt Mehl, Backpulver und Natron unterheben. Backzeit mit Blech ca. 35 Minuten - in der Kuchenform ca. 55 Minuten bei 170 Grad backen.

Knoblauchsuppe
Vorspeise / Suppe
1 kl. Zwiebel feinschneiden in Butter anrösten, 6 Knoblauchzehen kleinschneiden und dazugebe und kurz mitrösten, mit 2 EL Mehl stauben, 1 Lt. Fleischsuppe aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen, 15 Minuten leicht kochen, passieren und 2 EL Petersilie sowie 2 EL Sahne zum Schluss unterrühren

Zwiebelrostbraten
Hauptspeise
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In reichlich heißem Öl die Zwiebeln braun und gleichmäßig rösten. Das überschüssige Fett abschütten, salzen, mit dem Rotwein löschen und mit der braunen Grundsauce aufgießen. Jetzt einige Minuten einkochen lassen.
Vom Zwischenrippenstück eventuell die Ränder einschneiden, damit sich das Fleisch beim Braten nicht wölbt, leicht klopfen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In einer flachen Pfanne das Öl erhitzen. Das Fleisch hineinlegen und etwa 3 Minuten anbraten, wenden und 1 Minute weiterbraten. Das Fleisch soll innen noch Rosa sein. Den Rostbraten aus der Pfanne nehmen und auf eine vorgewärmte Platte legen. Nun die Zwiebelsauce nochmals aufkochen lassen. Den Rostbraten kurz in die Sauce geben und dann mit dieser und gehackter Petersilie servieren.
